
Das war WIR BEWEGEN ÖSTERREICH am Nationalfeiertag 2025
In Wien setzte die Ringmeile ein starkes Zeichen: Um 13:10 Uhr starteten knapp 2000 Personen beim Äußeren Burgtor gemeinsam über den Ring bis zur Mitmachzone des Heeressportzentrums Am Hof. ORF-Moderatorin Eva Pölzl begrüßte zahlreiche Gäste aus Politik und Sport. An der Spitze der Ringmeile: Conny Kreuter, Corinna Kamper und Andreas Onea. Entlang der Strecke schlossen sich viele Menschen an – vom gemütlichen Spaziergang bis zum lockeren Lauf, Hauptsache gemeinsam aktiv. Die Gardemusik des Österreichischen Bundesheeres begleitete die Ringmeile.
Am Hof wurde aus Ankommen aktives Mitmachen: Die Activity‑Zone des Heeressportzentrums und „50 Tage Bewegung“ sowie Partner wie Fit Sport Austria boten vielfältige Stationen und kurze Aktiv‑Impulse, die sich für alle Altersgruppen eigneten – ideal für Familien, Einsteigerinnen und Einsteiger und alle, die neue Bewegungen testen wollten. ORF 2 berichtete ab 13:10 Uhr live von der Ringmeile und aus den Bundesländern und machte den Nationalfeiertag zur großen Bewegungsbühne in ganz Österreich.
Österreich in Bewegung – Eindrücke aus den Bundesländern
- Burgenland (Fabian Schneider): Podersdorf am See – Training mit Teqball‑Talent Alexander Hamm.
- Niederösterreich (Mathias Eßmeister): Nationalpark Thayatal – Radio‑NÖ‑Wandertag.
- Kärnten (Elisabeth Bergmann): Klagenfurt – Padel‑Tennis‑Turnier der Sportunion Klagenfurt.
- Oberösterreich (Isabella Köck): Bewegungsarena Urfahr, Linz – Linzer Langsam‑Lauf‑Treff.
- Tirol (Martin Papst): Flughafen Innsbruck – Flughafenfest Innsbruck mit Cheerleading.
- Steiermark (Mario Fellner): Klausenweg im Naturpark Pöllauertal – Radio Steiermark Hirschbirn‑Wandertag.
- Vorarlberg (Pierce Lange): Dornbirn – Spezialmodul „Übungsleiter:in Skateboarden – Breitensport“.
- Salzburg (Christoph Schwarz): Gaisberg, Salzburg – Expedition Gaisberg.
- Wien (Bernie Weihsinger): Am Hof – Activity‑Zone des Heeressportzentrums und „50 Tage Bewegung“.
Danke an alle, die 2025 mitgemacht, mitmobilisiert und mitgefeiert haben – ob beim Spazieren, Laufen, Tanzen oder Ausprobieren neuer Bewegungen.
Baumaktion des Österreichischen Bundesheers
Für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer bei WIR BEWEGEN ÖSTERREICH 2025 wird heuer vom Österreichischen Bundesheer ein Baum gepflanzt – als Beitrag zu Klima- und Umweltschutz, aber auch als Symbol für Frieden, Gemeinschaft und Zukunft. 2.000 Jungbäume werden durch die gemeinsame Bewegungsaktion im April 2026 auf einer Militärischen Liegenschaft in Niederösterreich gepflanzt. Mit dem Jubiläumswald zum 70-jährigen Bestehen des Bundesheeres wird so gemeinsam ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit und Verantwortung gesetzt.
























